Kostenerstattung der GKV | Zahnarzt, Zahnersatz, Zahnspange, Zahnreinigung ...

 

Angebot für ZahnzusatzversicherungWer gesetzlich versichert ist, muss sich bei der Frage nach der Erstattung von Kosten für eine Behandlung vor allem mit der folgenden Frage beschäftigen: Liegt eine medizinische Notwendigkeit vor? Der Gesetzgeber hat für die gesetzlichen Krankenkassen einen genau vorgeschriebenen Leistungskatalog festgeschrieben. Danach haben die Kassen dafür zu sorgen, dass ihre Versicherten flächendeckend eine medizinisch sinnvolle Versorgung erhalten, die auf die Vorsorge und auf die Behandlung von akuten Erkrankungen ausgerichtet ist. Damit erhalten rund 90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland eine Versorgung im Krankheitsfall, die auf einem sehr hohen Niveau angesiedelt ist. Doch die medizinische Forschung steht nicht still und durch kontinuierliche Verbesserungen lassen sich Beschwerden und Erkrankungen heute viel besser, effektiver und günstiger behandeln als noch vor einigen Jahren.

Für die gesetzlichen Krankenkassen heißt das allerdings nicht, dass die Kosten im ambulanten, im stationären und im dentalen Bereich für jede Behandlung in voller Höhe gezahlt werden. Ganz im Gegenteil müssen gesetzlich Versicherte in allen drei Bereichen einen nennenswerten Anteil selbst zahlen, wenn sie über den Grundsatz der medizinischen Notwendigkeit hinaus weiterführende und hochwertigere Leistungen in Anspruch nehmen möchten. Selbst wenn diese hochwertigen Leistungen voraussichtlich noch besser und schneller zur Gesundung beitragen, heißt das nicht, dass die GKV für die Kosten aufkommen muss. Vor diesem Hintergrund haben die Gerichte in Deutschland in regelmäßigen Abständen Streitigkeiten zwischen gesetzlich Versicherten und den Krankenkassen zu klären, in denen es darum geht, welche Kosten die Kasse zu zahlen hat.

Im dentalen Bereich ist der Teil der Kosten, die ein Versicherter zu zahlen hat, besonders hoch. Das liegt daran, dass vor allem Zahnersatz und Kieferorthopädie sehr teuer sind. Die Kassen zahlen für Zahnersatz wie Inlays, Kronen oder Brücken nur einen Festzuschuss. Dieser kann durch das regelmäßige Führen des Bonusheftes und durch die Vorlage bei der Krankenkasse erhöht werden. Wer sein Bonusheft einmal jährlich über einen Zeitraum von fünf Jahren abzeichnen lässt, bekommt einen Bonus von 20 Prozent auf den Festzuschuss. Wurde das Bonusheft zehn Jahre lang durchgehend abgezeichnet, beträgt der Bonus 30 Prozent. Natürlich macht der Bonus angesichts der hohen Kosten für Zahnersatz eine interessante Größenordnung aus. Dennoch bleibt schon bei einem Zahnersatz, wie er den Regelleistungen entspricht, ein erheblicher Anteil bei dem Versicherten.

 

Wer sich darüber hinaus für einen ästhetisch ansprechenden Zahnersatz entscheidet, wie er zum Beispiel durch eine Keramikverblendung oder einen Zahnersatz aus Vollkeramik gegeben ist, muss noch mehr selbst bezahlen. Noch schwieriger ist es, für kieferorthopädische Behandlungen eine Erstattung der gesetzlichen Kasse zu erhalten. Hier dürfen Erwachsene nur in begründeten Einzelfällen damit rechnen, einen Teil der Kosten auf die Kasse abwälzen zu können.

Vor diesem Hintergrund wird der Anteil der Kosten, die für Zahnbehandlung, Zahnersatz und Kieferorthopädie von der Krankenkasse erstattet wird, auch in Zukunft wohl eher noch sinken. Deshalb ist eine zusätzliche private Krankenversicherung für den dentalen Bereich unverzichtbar für alle, die sich ihr sympathisches Lächeln durch einen ästhetisch ansprechenden Zahnersatz erhalten wollen.

 

 

 

 

 

 

Angebot Zahnzusatzversicherung

Hinweis:

 

Der Inhalt der Website www.zahnzusatzversicherung.koeln dient lediglich der allgemeinen Information interessierter Besucher. Wir möchten darauf hinweisen, dass die angebotenen Informationen und Inhalte keine ärztliche Beratung und Untersuchung ersetzen können und zur Stellung von Diagnosen und Vorgehensweisen nicht geeignet sind. Es ist immer ein Facharzt zu Rate zu ziehen. Hierzu möchten wir Sie ausdrücklich auffordern. Sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Vertrauens.

 

 

 

 

 

 

Anfrage für

 

 


Ihre Daten

 











 


Wünschen Sie eine persönliche Beratung?

 









 


Wünschen Sie weitere Angebote?

 




 


Bemerkung

 


 
Captcha image